Zurück zur Blog-Übersicht

SD Kids Frühling Kleinfeld-Turnier 2025 – Ein Tag voller Lachen, Leidenschaft und Tennisfreude in Wesel

von Sportduell Team am Freitag, 04. April 2025

Am 29. März 2025 verwandelte sich die Tennisanlage des SuS Wesel in einen Ort voller Kinderlachen, sportlicher Begeisterung und mitreißender Wettkämpfe.

Beim SD Kids Frühling Kleinfeld-Turnier 2025 standen nicht nur Punkte und Platzierungen im Fokus – sondern vor allem die Freude am Spiel, die Entwicklung junger Talente und der gemeinsame Spaß am Tennis.

Insgesamt gingen 16 Kinder an den Start – 6 Mädchen und 10 Jungen, die im offenen Einzelfeld jeweils im Rundenturniermodus gegeneinander antraten. Was sie alle vereinte, war der unermüdliche Einsatz, die Fairness auf dem Platz und der Stolz, Teil eines solchen Turniers zu sein. Es war einer dieser Tage, an dem man spüren konnte, wie wichtig der Sport im Leben eines Kindes sein kann – nicht nur wegen der Bewegung, sondern weil er Selbstvertrauen schenkt, Freundschaften entstehen lässt und Erinnerungen schafft, die bleiben.

Bei den Mädchen (Feld 01) war die Spannung von Anfang an spürbar. Jedes Spiel war ein kleiner Krimi, jede Entscheidung wurde mitfiebernd von Eltern, Trainern und Zuschauern begleitet. Am Ende war es Laura Peters, die sich mit beeindruckender Ruhe und Souveränität durchsetzte. Fünf Siege in fünf Spielen, ein Gesamtergebnis von 75:32 Punkten und eine positive Differenz von +43 – das war eine absolute Spitzenleistung! Doch auch Sunny S. zeigte großartige Matches, musste sich nur der Erstplatzierten geschlagen geben und belegte verdient den zweiten Platz. Um Platz drei wurde es spannend: Oliv Speckmann kämpfte sich mit viel Ehrgeiz nach vorn und wurde mit einem Podiumsplatz belohnt.Aber auch alle anderen Spielerinnen – Olivia Siek, Sophie Maas und Viktoria Klatt Neu – zeigten Herz, Spielfreude und bewiesen: Es geht nicht nur ums Gewinnen, sondern um das gemeinsame Erlebnis. Um das Wachsen. Um den Mut, sich etwas zuzutrauen.

Das Jungenturnier (Feld 02) war geprägt von beeindruckendem Kampfgeist, packenden Ballwechseln und echter Leidenschaft. In 45 Spielen gaben die Jungs alles – jeder Punkt wurde gefeiert, jedes Spiel war ein Erlebnis. An der Spitze: Henri Lora, der mit einer makellosen Bilanz von 9 Siegen in 9 Spielen brillierte. Mit einer Gesamtpunktzahl von 92:23 zeigte er nicht nur Technik, sondern auch mentale Stärke und ein fantastisches Gefühl fürs Spiel. Auf Platz zwei folgte Justus Pakenis, der nur gegen Henri verlor und mit ebenso starker Leistung glänzte. Der dritte Platz ging an Keno Kühl, der ebenfalls mit seiner ruhigen, konzentrierten Spielweise begeisterte und mit 78 Ranglistenpunkten sogar die höchste Punktzahl sammelte.

Doch was man auf keiner Rangliste findet, war genauso spürbar: Der Stolz in den Augen der Kinder, wenn ein schwieriger Ball gelang. Das Aufhelfen nach einem Sturz. Die Umarmungen nach dem letzten Match. Es war sportlich, aber immer herzlich – und genau so soll Kindersport sein.

Ein Turnier wie dieses entsteht nicht von allein. Deshalb möchten wir von Herzen Danke sagen – und zwar an die Tennisschule Artur Wilczek, die mit enormem Engagement, Fachwissen und ganz viel Herzblut zur Organisation und Durchführung dieses Tages beigetragen hat. Ohne euch wäre dieses Turnier nicht das geworden, was es war: ein rundum gelungener Frühlingstag voller Emotionen, sportlicher Highlights und glücklicher Kinder.

Wir blicken voller Freude zurück – und mindestens genauso erwartungsvoll nach vorn. Denn eines ist sicher: Dieses Turnier war nur der Anfang. Die Begeisterung, die wir an diesem Tag gespürt haben, wird noch lange nachhallen. Und wir können es kaum erwarten, all die kleinen Heldinnen und Helden bald wieder auf dem Platz zu sehen.

Danke an alle Spieler*innen, Eltern, Helfer und Unterstützer – ihr habt diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht!